• Start
  • Über uns
    • Team
  • Vorsorge
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt
    • Berlin Friedrichshain
    • Berlin Tempelhof
  • HINWEIS
  • EN
image/svg+xml
  • Kardiologie
    • EKG
    • Echokardiographie
    • Ergometrie
    • Kardiorespiratorische Polygrafie
    • Langzeit-Blutdruckmessung
    • Langzeit-EKG
    • Spirometrie
    • Nachsorge Herzschrittmacher
  • Hausarzt-Leistungen
    • EKG
    • Labordiagnostik
    • Ergometrie
    • Gesundheits-Check-up
    • Impfungen
    • Langzeit-Blutdruckmessung
    • Langzeit-EKG
  • IGel-Leistungen
    • Duplexsonografie der Halschlagadern
  • Menü Menü

Sportmedizinische Untersuchungen in Berlin-Friedrichshain

Sport tut nicht nur dem Körper gut, sondern fördert auch das seelische Gleichgewicht. Insbesondere für das Herz-Gefäß-System wirkt regelmäßige Bewegung krankheitsvorbeugend – denn Bewegungsmangel ist einer der Hauptrisikofaktoren für koronare Herzkrankheit (KHK) und Herzinfarkt. Mit Sport anzufangen lohnt sich also immer, selbst und gerade wenn bereits kardiologische Vorerkrankungen wie Herzinsuffizienz vorliegen oder eine Herzoperation erfolgt ist.

Von zentraler Bedeutung ist es dabei, das Training individuell auf den Gesundheitsstatus, die Leistungsfähigkeit und den Bedarf abzustimmen. Andernfalls droht eine gefährliche Überlastung des Herzens.

In unserer kardiologischen Praxis in der Warschauer Straße steht Ihnen mit Dr. Rainer Ruf ein ausgewiesener Spezialist durch seine Ausbildung zum Kardiologen und Sportmediziner zur Verfügung. Seine Kompetenz und Erfahrung können Sie im Rahmen der folgenden Sportmedizinischen Untersuchungen in Anspruch nehmen, die wir gesetzlich Versicherten als Selbstzahler-Leistungen (IGeL) anbieten:

Paket 1

Basisuntersuchung mit Ruhe-EKG

  • Ausführliches Arztgespräch
  • Körperliche Untersuchung
  • Ruhe-EKG
  • Arztbrief

100,- EUR

Paket 2

Erweiterte Untersuchung mit Belastungs-EKG

  • Ausführliches Arztgespräch
  • Körperliche Untersuchung
  • Ruhe-EKG
  • Belastungs-EKG
  • Arztbrief

130,- EUR

Paket 3

Erweiterte Untersuchung mit Leistungsdiagnostik

  • Ausführliches Arztgespräch
  • Körperliche Untersuchung
  • Ruhe-EKG
  • Belastungs-EKG
  • Laktattest auf Ergometer
    (mit Bestimmung von Trainingsbereichen und anaerober Schwelle)
  • Arztbrief

180,- EUR

Paket 4

Erweiterte Untersuchung mit Leistungsdiagnostik und Lungenfunktionstest

  • Ausführliches Arztgespräch
  • Körperliche Untersuchung
  • Ruhe-EKG
  • Belastungs-EKG
  • Laktattest auf Ergometer
    (mit Bestimmung von Trainingsbereichen und anaerober Schwelle)
  • Lungenfunktionstest
  • Arztbrief

220,- EUR

Darüber hinaus kann jedes Untersuchungs-Paket um eine Ultraschalluntersuchung  des Herzens für 60 Euro ergänzt werden.

Nutzen Sie dieses Angebot für eine sichere Sportausübung, insbesondere wenn Sie bereits kardiologische Vorerkrankungen haben. Denn in diesem Fall sind für eine optimale ärztliche Beratung mehr als Sportmedizinische Kenntnisse vonnöten; es braucht auch ein tiefes, umfassendes Verständnis der jeweiligen Herzerkrankung. Dr. Ruf verbindet als Kardiologe und Sportmediziner beide Wissensbereiche und kann Sie daher fundiert zu dem für Sie geeigneten Training beraten, auch bei schweren Herzerkrankungen und nach Herzoperationen. Gerade bei Vorerkrankungen ist eine gezielte Steuerung des Trainings sinnvoll und kann den gesundheitsfördernden Effekt der sportlichen Aktivität unterstützen und ein für das Herz schädliche Training verhindern.

Für gesunde Sportler*innen bieten wir eine leistungsorientierende Diagnostik. Durch die Laktatleistungsdiagnostik kann die Leistungsfähigkeit sehr gut abgebildet werden. Durch die Bestimmung der Trainingsbereiche kann das Training optimiert werden und durch die Trainingsberatung die Leistungsfähigkeit insgesamt verbessert werden. Als Kardiologie bietet Dr. Ruf weiterhin die Möglichkeit vor Trainingsbeginn relevante Grunderkrankungen auszuschließen, um so negative Gesundheitsfolgen durch sportliche Aktivität und Wettkämpfe zu vermeiden. Entsprechende Zertifikate für die Wettkampftauglichkeit werden ausgestellt.

Laktat-Leistungsdiagnostik in Berlin-Friedrichshain

Die Leistungsdiagnostik (Laktat-Leistungsdiagnostik, „Laktattest“) dient primär dazu, Gesundheitsstatus und Leistungsfähigkeit einer sportlich aktiven Person – egal ob Hobby- oder Leistungssportler – festzustellen. Auf Basis der Ergebnisse kann das Training der jeweiligen Sportart individuell und zielgerichtet geplant werden. Ungeplantes Training kann das Herz-Gefäß-System überfordern und damit zu einer Gesundheitsgefahr werden.

Die individuelle Leistungsfähigkeit lässt sich zuverlässig anhand der Milchsäure-Konzentration im Blut bei körperlicher Anstrengung ermitteln (Laktatanalyse). Das Stoffwechselendprodukt Milchsäure kommt vor allem dann ins Spiel, wenn Energie anaerob bereitgestellt werden muss, also ohne Sauerstoffzufuhr, mit Kohlenhydraten. Dafür muss das Herz-Kreislauf-System ausbelastet werden, sodass keine intensive Muskelarbeit mehr möglich ist.

Beim Laktat-Leistungstest werden folgende Werte und Parameter erhoben: 

  • (maximale) Leistungsfähigkeit auf dem Fahrrad in Watt = maximale Wattleistung (in Watt pro Kilogramm Körpergewicht)
  • Herzfrequenz
  • Herzstromkurve mittels EKG
  • Laktat (in Ruhe, am Ende jeder Belastungsstufe, nach der Belastung)
  • Blutdruck (in Ruhe, bei der Fahrradbelastung am Ende jeder Belastungsstufe, nach der Belastung).

Wie daraus bereits hervorgeht, ist der Laktattest als Stufentest gestaltet. Es gibt mithin definierte Leistungsstufen in zeitlicher Abfolge, zum Beispiel eine Steigerung um 30 Watt alle 2 Minuten. Nach deren Abschluss wird jeweils der Laktatwert im peripheren Kapillarblut festgestellt, das aus dem Ohrläppchen entnommen wird. Die Werte geben Aufschluss über den Stoffwechsel und die individuelle Leistungsfähigkeit, nicht zuletzt auch über die individuelle anaerobe Schwelle, und unterstützen damit eine optimale, persönlich zugeschnittene Trainingsplanung.

Standort

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Berlin Friedrichshain

Sie befinden sich hier:

  1. Ambulantes Centrum Berlin
  2. Sporttauglichkeits-Untersuchungen

Berlin Friedrichshain
Kardiologie, Hausarzt Leistungen & Ästhetik

Warschauer Strasse 56
10243 Berlin

Berlin Tempelhof
Kardiologie

Ringbahnstr. 76 – 80
12103 Berlin

Notfall-Telefonnummern / Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Hinweis

Sehr geehrte Patient*innen,

Bitte beachten Sie die folgenden aktuellen Hinweise:

Standort Friedrichshain / Warschauer Str. 56

Standardimpfungen (RSV, Gürtelrose, Pneumokokken) buchbar unter: https://termin.samedi.de/b/ambulantes-centrum-berlin/standardimpfungen/impfungen

Covid Boosterimpfung mit dem Impfstoff KP.2 (BioNTech) buchbar unter: https://termin.samedi.de/b/ambulantes-centrum-berlin/covid/schnellster-termin. 

Sprechzeitenänderungen:

Am 06.05.2025 entfällt die hausärztliche Akutsprechstunde.

Bitte beachten Sie den einmaligen Feiertag am 08.05.2025. 

Maskenpflicht:

Bitte tragen Sie eine medizinische oder FFP2 Maske, sofern Sie mit Erkältungssymptomen zu uns in die Praxis kommen.

Covid-19:
Für Covid positiv getestete Bestandspatienten besteht die Möglichkeit einer Krankschrift per Videosprechstunde. Dazu senden Sie uns bitte ein Foto Ihrer Versichertenkarte (Vorder- und Rückseite) und ein Foto des Schnelltests an unsere E-Mail: info@a-c.berlin. Sie erhalten darauf einen Termin zur Videosprechstunde. Bitte kommen Sie mit einem positiven Testergebnis nicht in die Sprechstunde.

Standort Tempelhof / Ringbahnstr. 76-80:

Sprechzeitenänderungen:

Am 02.05.2025 bleibt die Praxis geschlossen. Bitte beachten Sie auch den einmaligen Feiertag am 08.05.2025. 

Jalda Umbreit
Frau Diekmann

(seit 01.10.2017)

Aufgaben / Verantwortlichkeit:

Praxismanagement
Medizinische Fachangestellte
DMP Beauftragte
Bestellmanagement
Qualitätsmanagement
Gerätemanagement
stellv. Ausbilder

Dr. med. Frank Beekmann

(seit 01.10.2016)

Lebenslauf:

2004 – 2005 Arzt im Praktikum, Assistenzarzt, Nephrologie , Prof. Haller, Medizinische Hochschule Hannover
2005 – 2008 Assistenzarzt, Kardiologie, Prof. Dr. med. R. Dietz, Franz-Volhard-Klinik, Charité, Campus Buch, Berlin
2009 – 2013 Assistenzarzt, Kardiologie, Prof. Dr. med. Henning Baberg, Helios Klinikum Berlin-Buch, Berlin
2013 Oberarzt, Kardiologie, Prof. Dr. med. Henning Baberg, Helios Klinikum Berlin-Buch, Berlin
2013 – 2016 Ärztliche Leiter Helios Gesundheitszentrum Hellersdorf
2004 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2011 Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin
2013 A-Diplom Akupunktur/Traditionelle Chinesische Medizin, CAN Akademie
2013 Sachkundenachweis ICD Therapie, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
2013 Anerkennung Tätigkeitsschwerpunkt Hypertensiologe DHL
2015 Anerkennung Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
2016
Dr. med. Rainer Ruf

(seit 04.07.2016)

Lebenslauf:

2001 – 2002 Arzt im Praktikum, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Prof. Dr. med. M. Brandis, Universitätsklinikum Freiburg
2002 – 2003 Arzt im Praktikum, Forschungslabor Prof. Dr. med. F. Hildebrandt,
University of Michigan, Ann Arbor/USA
2003 – 2004 Assistenzarzt, Allgemeine Pädiatrie, Prof. Dr. med. E. Mayatepek, Universitätskinderklinik, Düsseldorf
2004 – 2007 Assistenzarzt, Kardiologie, Prof. Dr. med. R. Dietz, Franz-Volhard-Klinik, Charité, Campus Buch, Berlin
2007 – 2012 Assistenzarzt, Kardiologie, Dr. med. Ralph Schoeller, DRK Kliniken Berlin Westend, Berlin
2012 – 2013 Assistenzarzt / Oberarzt, Kardiologie, Prof. Dr. med. Henning Baberg, Helios Klinikum Berlin-Buch, Berlin
2013 – 2016 Niedergelassener Kardiologie, Helios Gesundheitszentrum Hellersdorf, Berlin
2001 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2009 Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin
2011 Schwerpunktbezeichnung Kardiologie im Gebiet Innere Medizin
2011 Sachkundenachweis Schrittmacher Therapie, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
2013 Anerkennung Tätigkeitsschwerpunkt Hypertensiologe DHL
2013 Sachkundenachweis ICD Therapie, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
2015 Zusatzqualifikation interventionelle Kardiologie, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
2019 Anerkennung Zusatzbezeichnung Sportmedizin
Terminanfrage Tempelhof





    Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden.

    Rezeptbestellung Tempelhof

      Frau Mannchen

      (seit 01.12.2021)

      Aufgaben / Verantwortlichkeit:

      Medizinische Fachangestellte
      DMP

      Frau Siglow

      (seit 01.02.2020)

      Aufgaben / Verantwortlichkeit:

      Medizinische Fachangestellte

      Herr Tränkner

      (seit 04.01.2021)

      Aufgaben / Verantwortlichkeit:

      Medizinischer Fachangestellter
      Gerätemanagement

      Frau Wenig

      (seit 01.12.2019)

      Aufgaben / Verantwortlichkeit:

      Medizinische Fachangestellte
      Notfallmanagement
      stellv. Hygienemanagement

      Frau Ulbrich

      (seit 01.05.2019)

      Aufgaben / Verantwortlichkeit:

      Kaufmännische Fachangestellte
      Kommunikationsmanagement
      Privatabrechnung nach GOÄ

      Frau Borchert

      (seit 01.03.2017)

      Aufgaben / Verantwortlichkeit:

      Arzthelferin
      Praxismanagement
      Ausbilder
      Qualitätsmanagement
      Nichtärztliche Praxisassistentin (Näpa)
      stellv. Gerätemanagement
      stellv. Notfallmanagement
      stellv. Datenschutzbeauftragte

      Dr. med. Judith Berg

      (seit 03.01.2022)

      Lebenslauf:

        Facharztausbildung
      09/2021 Fachärztin für Innere Medizin
      2020 – 2021 Medizinische Klinik II, Nephrologie/Dialyse
      Interdisziplinäre Intensivstation, Franziskus Krankenhaus
      2019 – 2020 Medizinische Klinik I, Gastroenterologie/Endoskopie
      Sankt Joseph Krankenhaus, Berlin Tempelhof
      2016 Promotion
      Titel „ Körpermasse, sportliche Aktivität und
      Monozytensubpopulationen bei gesunden Probanden“
      Klinik für Innere Medizin IV, Nieren- und Hochdruckkrankheiten,
      Universität des Saarlandes, Homburg
      2013 – 2019 Klinik für Innere Medizin
      Dominikus Krankenhaus, Berlin
      Fachspezifische Kurse
      07/2016 Ultraschall-Aufbaukurs, Universitätsklinikum Erlangen
      11/2015 Echokardiographie-Aufbaukurs, Charité CBF
      07/2014 Echokardiographie-Grundkurs, Charité CBF
      Hochschulausbildung
      2004 – 2012 Studium der Humanmedizin
      Universität des Saarlandes, Homburg

       

      Erhan Dogani

      (seit 01.02.2020)

      Lebenslauf:

      Facharztausbildung
      2017 – 2018 Facharzt für Innere Medizin, Klinik für Kardiologie, HELIOS Klinikum Bad Saarow
      2017 Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin
      2012 – 2017 Arzt in Weiterbildung für Innere Medizin, HELIOS Klinikum Bad Saarow (Rotationen:
      Onkologie/Palliativstation, Zentrale Notaufnahme, Gastroenterologie, Intensivstation,
      Kardiologie)
      2011 Assistenzarzt, interdisziplinären Station, Meoclinic Berlin
      2018 Echokardiographie-Grundkurs nach nach KBV und DEGUM-Richtlinien
      2014 Aufbaukurs Sonografie, KH St. Marienstift Magdeburg GmbH, Klinik für Gastroenterologie
      2012 Grundkurs Sonografie, KH Agatharied, Hausham
      Erfahrungen
      2008 – 2010 Experimentelle Mikrochirurgie, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Charité Campus Virchow Berlin
      2007 – 2009 Zentrum für Schlafmedizin, Dr. Warmuth, Patientenbetreuung und Monitoring
      2006 – 2007 OP-Assistenz (Allgemeinchirurgie, Gynäkologie), MIC-Klinik, Berlin
      2005 – 2006 OP-Assistenz (Orthopädie), Havelklinik Berlin
      Hochschulausbildung
      2004 – 2010 Studium der Humanmedizin, Charité Berlin
      Terminanfrage Friedrichshain





        Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden.

        Rezeptbestellung Friedrichshain

          Notfall-Telefonnummern / Adressen
          Feuerwehr 112
          Ärztlicher Notdienst 030 / 31 00 31
          Giftnotruf Berlin 030 / 19240
          Zahnärztlicher Notdienst 030 / 89004-333
          Sozialpsychiatrischer Dienst 030 / 9018-33347
          Telefonseelsorge der evangelischen und katholischen Kirche 0800 / 111 0 111 oder 222
          Sucht und Drogen Hotline 01805 / 313031
          Drogennotdienst 030 / 19237
          Apotheken Notdienst Link