• Start
  • Über uns
    • Team
  • Vorsorge
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt
    • Berlin Friedrichshain
    • Berlin Tempelhof
  • HINWEIS
  • EN
image/svg+xml
  • Kardiologie
    • EKG
    • Echokardiographie
    • Ergometrie
    • Kardiorespiratorische Polygrafie
    • Langzeit-Blutdruckmessung
    • Langzeit-EKG
    • Spirometrie
    • Nachsorge Herzschrittmacher
  • Hausarzt-Leistungen
    • EKG
    • Labordiagnostik
    • Ergometrie
    • Gesundheits-Check-up
    • Impfungen
    • Langzeit-Blutdruckmessung
    • Langzeit-EKG
  • IGel-Leistungen
    • Duplexsonografie der Halschlagadern
  • Menü Menü

Über uns

Für uns – als Team-  stellt das vertrauensvolle Arzt-Patienten-Verhältnis eine unabdingbare Grundlage unserer Arbeit dar. Daher nehmen wir uns Zeit für Sie, betrachten Sie als ganzen, individuellen Menschen – nicht als Ansammlung von Symptomen – und geben dem Beratungsgespräch viel Raum. Jeder Patient kann bei uns, ungeachtet seiner Herkunft, Religion und sozialen Stellung, 100 Prozent Zuwendung und Aufmerksamkeit erwarten. Erst wenn Sie sich bei uns nicht nur exzellent medizinisch versorgt, sondern auch wohlfühlen, haben wir unseren Anspruch erfüllt.

Auch zu diesem Zweck legen wir Wert auf Umgangsweisen, die von Freundlichkeit, mitmenschlicher Empathie, Respekt und Offenheit geprägt sind. Das gilt gegenüber unseren Patienten ebenso wie innerhalb des Praxisteams. Unsere Kommunikationskultur trägt dazu bei, dass alle Rädchen im Getriebe optimal ineinandergreifen, dass also jeder in seinem jeweiligen Fachgebiet zum gemeinsamen Ziel beträgt: unsere Patienten schnell und schonend gesund zu machen.

Damit das gelingt, setzen wir auf ein abgestimmtes Zusammenspiel von persönlicher Kompetenz und Erfahrung einerseits sowie technologischer Unterstützung und medizinischen Netzwerken andererseits. Alle Mitglieder unseres Teams bilden sich daher kontinuierlich fort und halten sich auf dem jeweils aktuellen Forschungsstand. Ein konsequentes Qualitätsmanagement sorgt dafür, dass potenzielle Fehlerquellen frühzeitig erkannt und beseitigt werden – jeden Tag noch ein bisschen besser zu werden heißt hier die Maxime. Zudem nutzen wir modernste Technologien, wenn sie erwiesenermaßen ein Plus an Erkenntnissen, Heilungschancen und/oder Verträglichkeit bringen. Auch gegenüber alternativen Verfahren, die sich in der Praxis als erfolgreich erwiesen haben, sind wir prinzipiell offen eingestellt, wie unser Akupunktur-Angebot illustriert. Und schließlich verstehen wir uns als faire Partner anderer Gesundheitsdienstleister, nicht als Konkurrenten; die Basis für gemeinsame Behandlungserfolge über die Fachdisziplinen hinweg.

Dabei spielt die Effizienz unseres Tuns eine große Rolle für uns – denn in der Medizin heißt Effizienz vor allem, dass die Patienten schneller und mit weniger Aufwand wieder genesen, was in ihrem Sinne ist. Darüber hinaus sorgt ein effizienter Ressourcen- und Mitteleinsatz für eine geringere Umweltbelastung und letzten Endes auch für niedrigere Krankenversicherungsbeiträge. Damit werden wir auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung als mittelständisches Unternehmen gerecht.

Team

Alle Mitglieder unseres Praxisteams verfügen über eine exzellente Ausbildung und bleiben mit regelmäßigen Fortbildungen am Puls des medizinischen Fortschritts. Dr. med. Frank Beekmann und Dr. med. Rainer Ruf haben an zahlreichen Stationen nicht nur breite fachärztliche Kompetenzen, sondern auch langjährige Praxiserfahrung gewonnen.

Näheres finden Sie in nachfolgenden beruflichen Lebensläufen:

Dr. med. Rainer Ruf

Dr. med. Frank Beekmann

Erhan Dogani

Dr. med. Judith Berg

Dr. med. Valérie Huber

Jalda Umbreit
(Assistenzärztin)

Jishun Zhu
(Assistenzärztin)

Frau Borchert
(Praxisleitung Friedrichshain)

Frau Diekmann
(Praxisleitung Tempelhof)

Frau Ulbrich
(Kommunikations­management)

Herr Tränkner
(Gerätemanagement)

Frau Wenig
(Notfallmanagement)

Frau Siglow
(Medizinische Fachangestellte)

Frau Mannchen
(Medizinische Fachangestellte)

Frau Diederich-Bluhm
(Medizinische Fachangestellte)

Frau Awiszus
(Medizinische Fachangestellte)

Frau Kampfenkel
(Medizinische Fachangestellte)

Sie befinden sich hier:

  1. Ambulantes Centrum Berlin
  2. Über uns

Berlin Friedrichshain
Kardiologie, Hausarzt Leistungen & Ästhetik

Warschauer Strasse 56
10243 Berlin

Berlin Tempelhof
Kardiologie

Ringbahnstr. 76 – 80
12103 Berlin

Notfall-Telefonnummern / Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Hinweis

Sehr geehrte Patient*innen,

Bitte beachten Sie die folgenden aktuellen Hinweise:

Standort Friedrichshain / Warschauer Str. 56

Standardimpfungen (RSV, Gürtelrose, Pneumokokken) buchbar unter: https://termin.samedi.de/b/ambulantes-centrum-berlin/standardimpfungen/impfungen

Covid Boosterimpfung mit dem Impfstoff KP.2 (BioNTech) buchbar unter: https://termin.samedi.de/b/ambulantes-centrum-berlin/covid/schnellster-termin. 

Sprechzeitenänderungen:

Am 06.05.2025 entfällt die hausärztliche Akutsprechstunde.

Bitte beachten Sie den einmaligen Feiertag am 08.05.2025. 

Maskenpflicht:

Bitte tragen Sie eine medizinische oder FFP2 Maske, sofern Sie mit Erkältungssymptomen zu uns in die Praxis kommen.

Covid-19:
Für Covid positiv getestete Bestandspatienten besteht die Möglichkeit einer Krankschrift per Videosprechstunde. Dazu senden Sie uns bitte ein Foto Ihrer Versichertenkarte (Vorder- und Rückseite) und ein Foto des Schnelltests an unsere E-Mail: info@a-c.berlin. Sie erhalten darauf einen Termin zur Videosprechstunde. Bitte kommen Sie mit einem positiven Testergebnis nicht in die Sprechstunde.

Standort Tempelhof / Ringbahnstr. 76-80:

Sprechzeitenänderungen:

Am 02.05.2025 bleibt die Praxis geschlossen. Bitte beachten Sie auch den einmaligen Feiertag am 08.05.2025. 

Jalda Umbreit
Frau Diekmann

(seit 01.10.2017)

Aufgaben / Verantwortlichkeit:

Praxismanagement
Medizinische Fachangestellte
DMP Beauftragte
Bestellmanagement
Qualitätsmanagement
Gerätemanagement
stellv. Ausbilder

Dr. med. Frank Beekmann

(seit 01.10.2016)

Lebenslauf:

2004 – 2005 Arzt im Praktikum, Assistenzarzt, Nephrologie , Prof. Haller, Medizinische Hochschule Hannover
2005 – 2008 Assistenzarzt, Kardiologie, Prof. Dr. med. R. Dietz, Franz-Volhard-Klinik, Charité, Campus Buch, Berlin
2009 – 2013 Assistenzarzt, Kardiologie, Prof. Dr. med. Henning Baberg, Helios Klinikum Berlin-Buch, Berlin
2013 Oberarzt, Kardiologie, Prof. Dr. med. Henning Baberg, Helios Klinikum Berlin-Buch, Berlin
2013 – 2016 Ärztliche Leiter Helios Gesundheitszentrum Hellersdorf
2004 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2011 Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin
2013 A-Diplom Akupunktur/Traditionelle Chinesische Medizin, CAN Akademie
2013 Sachkundenachweis ICD Therapie, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
2013 Anerkennung Tätigkeitsschwerpunkt Hypertensiologe DHL
2015 Anerkennung Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
2016
Dr. med. Rainer Ruf

(seit 04.07.2016)

Lebenslauf:

2001 – 2002 Arzt im Praktikum, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Prof. Dr. med. M. Brandis, Universitätsklinikum Freiburg
2002 – 2003 Arzt im Praktikum, Forschungslabor Prof. Dr. med. F. Hildebrandt,
University of Michigan, Ann Arbor/USA
2003 – 2004 Assistenzarzt, Allgemeine Pädiatrie, Prof. Dr. med. E. Mayatepek, Universitätskinderklinik, Düsseldorf
2004 – 2007 Assistenzarzt, Kardiologie, Prof. Dr. med. R. Dietz, Franz-Volhard-Klinik, Charité, Campus Buch, Berlin
2007 – 2012 Assistenzarzt, Kardiologie, Dr. med. Ralph Schoeller, DRK Kliniken Berlin Westend, Berlin
2012 – 2013 Assistenzarzt / Oberarzt, Kardiologie, Prof. Dr. med. Henning Baberg, Helios Klinikum Berlin-Buch, Berlin
2013 – 2016 Niedergelassener Kardiologie, Helios Gesundheitszentrum Hellersdorf, Berlin
2001 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2009 Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin
2011 Schwerpunktbezeichnung Kardiologie im Gebiet Innere Medizin
2011 Sachkundenachweis Schrittmacher Therapie, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
2013 Anerkennung Tätigkeitsschwerpunkt Hypertensiologe DHL
2013 Sachkundenachweis ICD Therapie, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
2015 Zusatzqualifikation interventionelle Kardiologie, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
2019 Anerkennung Zusatzbezeichnung Sportmedizin
Terminanfrage Tempelhof





    Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden.

    Rezeptbestellung Tempelhof

      Frau Mannchen

      (seit 01.12.2021)

      Aufgaben / Verantwortlichkeit:

      Medizinische Fachangestellte
      DMP

      Frau Siglow

      (seit 01.02.2020)

      Aufgaben / Verantwortlichkeit:

      Medizinische Fachangestellte

      Herr Tränkner

      (seit 04.01.2021)

      Aufgaben / Verantwortlichkeit:

      Medizinischer Fachangestellter
      Gerätemanagement

      Frau Wenig

      (seit 01.12.2019)

      Aufgaben / Verantwortlichkeit:

      Medizinische Fachangestellte
      Notfallmanagement
      stellv. Hygienemanagement

      Frau Ulbrich

      (seit 01.05.2019)

      Aufgaben / Verantwortlichkeit:

      Kaufmännische Fachangestellte
      Kommunikationsmanagement
      Privatabrechnung nach GOÄ

      Frau Borchert

      (seit 01.03.2017)

      Aufgaben / Verantwortlichkeit:

      Arzthelferin
      Praxismanagement
      Ausbilder
      Qualitätsmanagement
      Nichtärztliche Praxisassistentin (Näpa)
      stellv. Gerätemanagement
      stellv. Notfallmanagement
      stellv. Datenschutzbeauftragte

      Dr. med. Judith Berg

      (seit 03.01.2022)

      Lebenslauf:

        Facharztausbildung
      09/2021 Fachärztin für Innere Medizin
      2020 – 2021 Medizinische Klinik II, Nephrologie/Dialyse
      Interdisziplinäre Intensivstation, Franziskus Krankenhaus
      2019 – 2020 Medizinische Klinik I, Gastroenterologie/Endoskopie
      Sankt Joseph Krankenhaus, Berlin Tempelhof
      2016 Promotion
      Titel „ Körpermasse, sportliche Aktivität und
      Monozytensubpopulationen bei gesunden Probanden“
      Klinik für Innere Medizin IV, Nieren- und Hochdruckkrankheiten,
      Universität des Saarlandes, Homburg
      2013 – 2019 Klinik für Innere Medizin
      Dominikus Krankenhaus, Berlin
      Fachspezifische Kurse
      07/2016 Ultraschall-Aufbaukurs, Universitätsklinikum Erlangen
      11/2015 Echokardiographie-Aufbaukurs, Charité CBF
      07/2014 Echokardiographie-Grundkurs, Charité CBF
      Hochschulausbildung
      2004 – 2012 Studium der Humanmedizin
      Universität des Saarlandes, Homburg

       

      Erhan Dogani

      (seit 01.02.2020)

      Lebenslauf:

      Facharztausbildung
      2017 – 2018 Facharzt für Innere Medizin, Klinik für Kardiologie, HELIOS Klinikum Bad Saarow
      2017 Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin
      2012 – 2017 Arzt in Weiterbildung für Innere Medizin, HELIOS Klinikum Bad Saarow (Rotationen:
      Onkologie/Palliativstation, Zentrale Notaufnahme, Gastroenterologie, Intensivstation,
      Kardiologie)
      2011 Assistenzarzt, interdisziplinären Station, Meoclinic Berlin
      2018 Echokardiographie-Grundkurs nach nach KBV und DEGUM-Richtlinien
      2014 Aufbaukurs Sonografie, KH St. Marienstift Magdeburg GmbH, Klinik für Gastroenterologie
      2012 Grundkurs Sonografie, KH Agatharied, Hausham
      Erfahrungen
      2008 – 2010 Experimentelle Mikrochirurgie, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Charité Campus Virchow Berlin
      2007 – 2009 Zentrum für Schlafmedizin, Dr. Warmuth, Patientenbetreuung und Monitoring
      2006 – 2007 OP-Assistenz (Allgemeinchirurgie, Gynäkologie), MIC-Klinik, Berlin
      2005 – 2006 OP-Assistenz (Orthopädie), Havelklinik Berlin
      Hochschulausbildung
      2004 – 2010 Studium der Humanmedizin, Charité Berlin
      Terminanfrage Friedrichshain





        Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden.

        Rezeptbestellung Friedrichshain

          Notfall-Telefonnummern / Adressen
          Feuerwehr 112
          Ärztlicher Notdienst 030 / 31 00 31
          Giftnotruf Berlin 030 / 19240
          Zahnärztlicher Notdienst 030 / 89004-333
          Sozialpsychiatrischer Dienst 030 / 9018-33347
          Telefonseelsorge der evangelischen und katholischen Kirche 0800 / 111 0 111 oder 222
          Sucht und Drogen Hotline 01805 / 313031
          Drogennotdienst 030 / 19237
          Apotheken Notdienst Link